oder
und
Wenn ja, melden Sie sich zunächst telefonisch unter der Nummer:
Wir besprechen dann mit Ihnen das weitere Vorgehen
Das neuartige Coronavirus breitet sich derzeit auch hierzulande aus. Menschen, die mit dem Virus infiziert sind,
können durch Niesen, Husten und körperlichen Kontakt (Händegeben) ihre Mitmenschen anstecken.
Wenn Sie Erkältungssymptome haben und entweder in den letzten 14 Tage in einem betroffenen Gebiet waren oder Sie Kontakt mit einer (womöglich) infizierten Person hatten,
muss abgeklärt werden, ob Covid-19 bei Ihnen vorliegt.
Dazu können sie die 116 117 von zu Hause aus anrufen und sich informieren. Mit Ihrer Kooperation können Sie dabei helfen, die Ausbreitung von Covid-19 zu verhindern.
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in Zeiten der Corona-Pandemie möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Trotz unserer reduzierten Praxisöffnungs- und Behandlungszeiten hoffen wir, dass wir Ihnen im Akutfall helfen konnten.
Nach Verlautbarungen aus den Gesundheitsministerium und auch aus dem vertragsärztlichen Bereich sollen ab dem 04.05.2020 auch wieder verschiebbare Eingriffe durchgeführt werden. Daher werden wir zum 04.05.2020 unseren Praxisbetrieb wieder aufnehmen. Allerdings wird die Corona-Pandemie am 04.05.2020 noch nicht überstanden sein.
Daher werden wir zunächst einige Behandlungsabläufe der geänderten Infektionsgefahr anpassen. Um den Abstandsregeln weiterhin gerecht zu bleiben, bitten wir daher um ein Vorgespräch vor operativen Eingriffen.
Uns ist bewusst, dass das mitunter auf Grund der Entfernung beschwerlich ist, allerdings möchten wir Wartezeiten vermeiden und die Verweildauer in unserer Praxis minimieren. Selbstverständlich sind akute Schmerzgeschehen davon ausgenommen. Jedoch möchten wir Sie bitten, in jedem Falle telefonisch einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren. Selbstverständlich ist uns bewusst, dass dieses Vorgehen zusätzliche Unannehmlichkeiten für alle Beteiligten mit sich bringt. Für uns ist es jedoch ein kleiner Beitrag, um die Bemühungen unserer Regierung, unserer Verbände und unserer Behörden zum Infektionsschutz zu unterstützen.
Wir bitten daher wie auch für die vorherigen Maßnahmen um Verständnis und Hilfestellung.
Seit dem 01.07.2020 sind wir auch in unserer Zweitpraxis in Heiligenstadt wieder für Sie da.
Mit freundlichen persönlichen Grüßen und besten Wünschen für die Gesundheit an alle Besucher unserer Homepage.
Ihr Praxisteam MKG im Carré.
Telefon: 05 51 / 39 - 0
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
Telefon: 05 51 / 39 - 86 01
Telefon: 05 51 / 50 34 - 0
An der Lutter 24, 37077 Göttingen
Telefon: 05 51 / 51 79 90
Telefon: 116 117 (Info)
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
Öffnungszeiten der Ambulanz
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.30 bis 22.00 Uhr
Mittwoch, Freitag: 13.30 bis 23.00 Uhr
Samstag, Sonntag und feiertags:8.30 bis 23.00 Uhr
Telefon: 05 51 / 1 92 40
oder: 38 31 80
oder: 39 - 20 32
Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
Telefon: 05 51 / 1 92 22
Weender-Straße 75, 37073 Göttingen
Zufahrt über Reitstallstraße, im Haus befindet sich ein Parkhaus
Telefon: 05 51 / 4 73 14
Telefax: 05 51 / 4 99 78 93
e-mail: info@mkg-im-carre.de
Mo: 07.30 - 15.00 Uhr
Di: 07.30 - 17.00 Uhr
Mi: 07.30 - 14.00 Uhr
Do: 07.30 - 17.00 Uhr
Fr: 07.30 - 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Petristraße 53, 37308 Heiligenstadt
Parkplätze finden Sie hinter dem Praxisgebäude
Telefon: 03 60 6 / 61 42 38
Telefax: 05 51 / 4 99 78 93
e-mail: info@mkg-im-carre.de
Montag:
12.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch:
08.00 - 13.00 Uhr
Telefonische Terminvergabe Mo - Fr:
8.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Mobiltelefon der Praxen für Notfälle: 01 70 / 14 26 77 5 Kontakte für Notfälle